Sommerfest 03.09.2005
Schatztauchen, Unterwasser-MauMau, Tischtennisball-Fangen, …
Dieses sollten die Unterwasseraktivitäten zum diesjährigen Sommerfest werden.
Ja, richtig: SOLLTEN.Was dazwischen kam? Eine Wasserleiche.
Am Morgen des geplanten Sommerfestes wurde in „unserem“ Gützer Steinbruch von Fremdtauchern eine männliche Wasserleiche entdeckt, die jegliche Aktivitäten im und am Wasser ausfallen ließ.
Statt Spiel, Spaß und guter Laune war dieser Vorfall das Gesprächthema „Nummer 1“ und zog das Interesse unserer Mitglieder durch die Polizei-Arbeiten auf sich.
Bis zum späten Nachmittag wurde das Sommerfest durch dieses unschöne Ereignis überschattet. Doch dann legte sich die Aufregung und wir konnten uns wenigstens den Aktionen im Vereinsobjekt widmen. Die teilnehmenden Mitglieder wurden per Losverfahren in Zweier-Teams aufgeteilt. Jedes Team hatte 3 Aufgaben zu erfüllen: Dart-Spielen, Gummibärchen-Fangen und die Beantwortung von Quizfragen rund ums Tauchen. Spaß und kurze Weile gab es für jeden. Nachdem alle Leistungen bewertet wurden, prämierten kleine Preise jedes Team - denn es gab keine Verlierer.
Spätestens zum abendlichen Grillen war die Stimmung wieder mindestens auf „normal“. Steaks und Würste schmeckten jedem, das Bier floss auch gut, sodass wir den Tag gemütlich am Lagerfeuer bei netter Konversation ausklingen ließen.
Ein Dankeschön geht an „Acki“ (Volker Acksteiner), der für gute (Tanz-)Musik sorgte, sowie an alle, die Kuchen und Salate mitgebracht haben.
PS: Das Schatztauchen wird auf jeden Fall nachgeholt. Vielleicht an einem separaten Wochenende, an dem wir uns noch einmal treffen und Spaß haben ???
Dieses sollten die Unterwasseraktivitäten zum diesjährigen Sommerfest werden.
Ja, richtig: SOLLTEN.Was dazwischen kam? Eine Wasserleiche.
Am Morgen des geplanten Sommerfestes wurde in „unserem“ Gützer Steinbruch von Fremdtauchern eine männliche Wasserleiche entdeckt, die jegliche Aktivitäten im und am Wasser ausfallen ließ.
Statt Spiel, Spaß und guter Laune war dieser Vorfall das Gesprächthema „Nummer 1“ und zog das Interesse unserer Mitglieder durch die Polizei-Arbeiten auf sich.
Bis zum späten Nachmittag wurde das Sommerfest durch dieses unschöne Ereignis überschattet. Doch dann legte sich die Aufregung und wir konnten uns wenigstens den Aktionen im Vereinsobjekt widmen. Die teilnehmenden Mitglieder wurden per Losverfahren in Zweier-Teams aufgeteilt. Jedes Team hatte 3 Aufgaben zu erfüllen: Dart-Spielen, Gummibärchen-Fangen und die Beantwortung von Quizfragen rund ums Tauchen. Spaß und kurze Weile gab es für jeden. Nachdem alle Leistungen bewertet wurden, prämierten kleine Preise jedes Team - denn es gab keine Verlierer.
Spätestens zum abendlichen Grillen war die Stimmung wieder mindestens auf „normal“. Steaks und Würste schmeckten jedem, das Bier floss auch gut, sodass wir den Tag gemütlich am Lagerfeuer bei netter Konversation ausklingen ließen.
Ein Dankeschön geht an „Acki“ (Volker Acksteiner), der für gute (Tanz-)Musik sorgte, sowie an alle, die Kuchen und Salate mitgebracht haben.
PS: Das Schatztauchen wird auf jeden Fall nachgeholt. Vielleicht an einem separaten Wochenende, an dem wir uns noch einmal treffen und Spaß haben ???
Jugendwochenende beim TC Orca Halle e.V. am Hufeisensee

30.09. – 02.10.2005
Wieder mal hatte der TC Delphin ein schönes Wochenende – dieses Mal am Hufeisensee beim TC Orca.
Am Freitag, den 30.09. trudelten (noch bei schönem Wetter) ab 17 Uhr die ersten Flossies ein und richteten sich ihr Schlafnest her. Später wurde dann noch für Verpflegung gesorgt, so dass keiner verhungern musste. Als sich dann abends alle eingefunden hatten, setzten wir uns mit Decke und Chips in eine lustige Runde ans Lagerfeuer. Manche gingen schon 23 Uhr in Bettchen, für die anderen wurde es eine laaange Nacht…
Am nächsten Morgen gab es 9 Uhr Frühstück. Gegen 11 Uhr suchten die Taucher ihr Gerödel zusammen. Viele Delphiner stiegen das erste Mal in den Hufi. Nach einem super Tauchgang mit vielen Fischschwärmen freuten wir uns auf eine warme Dusche, um wieder etwas aufzutauen.
Nachdem wir uns alle zum Mittag den Bauch voll gehauen haben, ruhten wir uns aus, denn 15 Uhr stand schon wieder der nächste Tauchgang an. Da unser Gerödel noch vom Vormittagstauchgang abartig nass und kalt war, störte uns der einsetzende Regen dann auch nicht mehr…
Als wir dann im Boot saßen, wurde Marie und mir nun auch etwas flau im Magen, da dies unser erster Einstieg vom Boot aus war. Doch der zweite Tauchgang war genauso schön wie der erste.
Hungrig und total fertig, aber wir konnten nichts essen, weil die Gulaschsuppe so scharf war, dass sie uns in einem anderen Aggregatzustand wieder aus den Ohren gekommen wäre. Doch Brötchen, Kuchen und Chips sind auch nahrhaft.
Abends regnete es immer noch, so dass wir uns im Gemeinschaftsraum zu einer gemütlichen Runde zusammenfanden.
Sonntag Morgen um 11 Uhr nach dem Frühstück fingen wir an, uns allmählich wieder aufzulösen.
Trotz des miesen Wetters finde ich, dass es ein geniales Wochenende war. Ich hoffe, alle Teilnehmer teilen diese Meinung mit mir, und ich würde mich freuen, wenn sich beim nächsten Mal noch mehr Flossies blicken lassen würden!!!???
Viele liebe Grüße
Euer KKK (Mandy)
Wieder mal hatte der TC Delphin ein schönes Wochenende – dieses Mal am Hufeisensee beim TC Orca.
Am Freitag, den 30.09. trudelten (noch bei schönem Wetter) ab 17 Uhr die ersten Flossies ein und richteten sich ihr Schlafnest her. Später wurde dann noch für Verpflegung gesorgt, so dass keiner verhungern musste. Als sich dann abends alle eingefunden hatten, setzten wir uns mit Decke und Chips in eine lustige Runde ans Lagerfeuer. Manche gingen schon 23 Uhr in Bettchen, für die anderen wurde es eine laaange Nacht…
Am nächsten Morgen gab es 9 Uhr Frühstück. Gegen 11 Uhr suchten die Taucher ihr Gerödel zusammen. Viele Delphiner stiegen das erste Mal in den Hufi. Nach einem super Tauchgang mit vielen Fischschwärmen freuten wir uns auf eine warme Dusche, um wieder etwas aufzutauen.
Nachdem wir uns alle zum Mittag den Bauch voll gehauen haben, ruhten wir uns aus, denn 15 Uhr stand schon wieder der nächste Tauchgang an. Da unser Gerödel noch vom Vormittagstauchgang abartig nass und kalt war, störte uns der einsetzende Regen dann auch nicht mehr…
Als wir dann im Boot saßen, wurde Marie und mir nun auch etwas flau im Magen, da dies unser erster Einstieg vom Boot aus war. Doch der zweite Tauchgang war genauso schön wie der erste.
Hungrig und total fertig, aber wir konnten nichts essen, weil die Gulaschsuppe so scharf war, dass sie uns in einem anderen Aggregatzustand wieder aus den Ohren gekommen wäre. Doch Brötchen, Kuchen und Chips sind auch nahrhaft.
Abends regnete es immer noch, so dass wir uns im Gemeinschaftsraum zu einer gemütlichen Runde zusammenfanden.
Sonntag Morgen um 11 Uhr nach dem Frühstück fingen wir an, uns allmählich wieder aufzulösen.
Trotz des miesen Wetters finde ich, dass es ein geniales Wochenende war. Ich hoffe, alle Teilnehmer teilen diese Meinung mit mir, und ich würde mich freuen, wenn sich beim nächsten Mal noch mehr Flossies blicken lassen würden!!!???
Viele liebe Grüße
Euer KKK (Mandy)
Weihnachtstauchen 17.12.2005
Traditionsgemäß zum letzten Samstag vor Heilig Abend hatte diesmal unser Tauchclub alle Taucher des TC Orca Halle, des TC Hurrican Köthen, die DLRG Halle und selbstverständlich auch alle Taucher aus unseren eigenen Reihen zum Weihnachtstauchen im Gützer Berg eingeladen.Trotz nasskaltem und ungemütlichem Wetter fanden zirka 65 Interessierte den Weg nach Landsberg.
Doch nasskalt und ungemütlich wurde es keinesfalls. Pünktlich zum Weihnachtstauchen meinte es Frau Holle gut mit uns und es begann zu schneien. Die weiße Pracht in der Steinbruchidylle verfehlte seine Wirkung nicht und zauberte ein Lächeln auf so manches Gesicht...
Um 10 Uhr wagten es 36 Taucher, den Steinbruch auf der Suche nach dem geschmückten Weihnachtsbaum zu durchtauchen. Den Baum zu finden war nicht schwer. Auf der Plattform – wenige Meter vom Ufer entfernt – wurde dieser im Vorfeld mit seinem hochprozentigen Baumschmuck positioniert. Jeder Taucher durfte sich ein Weihnachtsbaumfläschchen als Trophäe abnehmen. Doch es ging mit der Bescherung noch weiter. Hatte man vor dem Tauchgang ein kleines Geschenklein in den Sack des Wasserweihnachtsmannes gelegt, so durfte man sich unter dessen wachsamen Augen auch ein kleines Geschenklein herausnehmen.
Auch wenn kein Eis auf dem See war, kam die Sicherheit an erster Stelle. Damit kein Taucher verloren gehen konnte, dokumentierte Steffen die genaue Einstiegs- und die Ausstiegszeit eines jeden. Glücklicherweise kam es zu keinerlei Unannehmlichkeiten.
Nun wurde es gemütlich.
Das offene Feuer für den Glühwein war Anlaufpunkt für alle. Hier wärmte man sich von außen und von innen. Hier herrschte ein ständiges Kommen und Gehen und Bleiben. Die beiden mit Heißluftgebläsen beheizten Pavillons boten Sitzgelegenheiten, um sich die Erbsen- oder Goulaschsuppe aus der Goulaschkanone schmecken zu lassen.
Lauschte man mit einem halben Ohr den zahlreichen Gesprächen unter den Gästen, wurde deutlich, dass die Themen sehr ähnlich waren. Hier ging es um die Anzahl und Erlebnisse der Tauchgänge im zu Ende gehenden Jahr, dort ging es um Tauchausflüge im kommenden Jahr und nebenan fachsimpelte man über die neueste Tauchtechnik,... Kurz: Eben Taucher unter sich.
Den Abschluss des Weihnachtstauchens bildete das Kaffeetrinken. Begleitet von weihnachtlichen Klängen schlürfte man Kaffee und ließ sich leckeren Stollen, selbstgemachten Kuchen oder Weihnachtsplätzchen schmecken.
Ganz langsam läutete die Dämmerung das Ende des Tages ein.
Die Reihen lichteten sich, man wünschte sich schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr und freute sich über einen erlebnisreichen Tag.
Beim Verabschieden wurde auch immer die gleiche Frage gestellt:
Und nächstes Jahr machen wir das Weihnachtstauchen in Edderitz (Köthen)?!
Antwort: Na klar! Wieder den letzten Samstag vor Heilig Abend (23.12.2006)???
Katrin
Doch nasskalt und ungemütlich wurde es keinesfalls. Pünktlich zum Weihnachtstauchen meinte es Frau Holle gut mit uns und es begann zu schneien. Die weiße Pracht in der Steinbruchidylle verfehlte seine Wirkung nicht und zauberte ein Lächeln auf so manches Gesicht...
Um 10 Uhr wagten es 36 Taucher, den Steinbruch auf der Suche nach dem geschmückten Weihnachtsbaum zu durchtauchen. Den Baum zu finden war nicht schwer. Auf der Plattform – wenige Meter vom Ufer entfernt – wurde dieser im Vorfeld mit seinem hochprozentigen Baumschmuck positioniert. Jeder Taucher durfte sich ein Weihnachtsbaumfläschchen als Trophäe abnehmen. Doch es ging mit der Bescherung noch weiter. Hatte man vor dem Tauchgang ein kleines Geschenklein in den Sack des Wasserweihnachtsmannes gelegt, so durfte man sich unter dessen wachsamen Augen auch ein kleines Geschenklein herausnehmen.
Auch wenn kein Eis auf dem See war, kam die Sicherheit an erster Stelle. Damit kein Taucher verloren gehen konnte, dokumentierte Steffen die genaue Einstiegs- und die Ausstiegszeit eines jeden. Glücklicherweise kam es zu keinerlei Unannehmlichkeiten.
Nun wurde es gemütlich.
Das offene Feuer für den Glühwein war Anlaufpunkt für alle. Hier wärmte man sich von außen und von innen. Hier herrschte ein ständiges Kommen und Gehen und Bleiben. Die beiden mit Heißluftgebläsen beheizten Pavillons boten Sitzgelegenheiten, um sich die Erbsen- oder Goulaschsuppe aus der Goulaschkanone schmecken zu lassen.
Lauschte man mit einem halben Ohr den zahlreichen Gesprächen unter den Gästen, wurde deutlich, dass die Themen sehr ähnlich waren. Hier ging es um die Anzahl und Erlebnisse der Tauchgänge im zu Ende gehenden Jahr, dort ging es um Tauchausflüge im kommenden Jahr und nebenan fachsimpelte man über die neueste Tauchtechnik,... Kurz: Eben Taucher unter sich.
Den Abschluss des Weihnachtstauchens bildete das Kaffeetrinken. Begleitet von weihnachtlichen Klängen schlürfte man Kaffee und ließ sich leckeren Stollen, selbstgemachten Kuchen oder Weihnachtsplätzchen schmecken.
Ganz langsam läutete die Dämmerung das Ende des Tages ein.
Die Reihen lichteten sich, man wünschte sich schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr und freute sich über einen erlebnisreichen Tag.
Beim Verabschieden wurde auch immer die gleiche Frage gestellt:
Und nächstes Jahr machen wir das Weihnachtstauchen in Edderitz (Köthen)?!
Antwort: Na klar! Wieder den letzten Samstag vor Heilig Abend (23.12.2006)???
Katrin